30.3.2023

Wie es begann

Mein allererstes Kinderbuch liegt seit Januar 1987 in der Schublade. Auch damals habe ich die Zeichnungen mit Buntstift gemalt. Die unten gezeigte Illustration ist aus meinem Buch für die ganz kleinen Kinder.

Illustration aus meinem unveröffentlichten Kinderbuch
Illustration aus meinem unveröffentlichten Kinderbuch – Januar 1987

Ohne meine Freundin Susanne hätte ich ganz sicher nie wieder zu „Feder“ und Stift gegriffen. Eins war von Anfang an klar, es sollte ein Neuanfang mit anderen Helden werden. Den Ausschlag dazu gab eine uralte Häsin, die mir meine Freundin schenkte. Nein, sie war kein echter Hase, sondern einer aus Plüsch. Agathe krempelte von nun an mein Leben vollkommen um und ich wagte einen Sprung ins kalte Wasser, den ich mir vorher nicht zugetraut hätte.

Die alte Häsin von 1932 ist ein Geschenk von meiner Freundin Susanne.
Agathe, eine Häsin von 1932

Agathe regte uns zu vielen lustigen Gesprächen an und beflügelte meine Fantasie. Wir haben viel gelacht und die Häsin war immer der Mittelpunkt.

Irgendwann zeichnete ich eine kleine Skizze, die ich meiner Freundin schickte. Sie war begeistert und so entwarf ich weitere Helden für mein Kinderbuch.

Skizze für mein Kinderbuch
Skizze für mein Kinderbuch

Meine Freundin war zu dieser Zeit leider bereits todkrank. Ich wusste, wieviel Freude sie an meinen Zeichnungen hatte und so ließ ich sie an der Entwicklung des Buches teilhaben. Für Susanne habe ich bis in die Nacht hinein gezeichnet.

Seit Januar 2020 kann mein Häschen in „Das kleine Häschen Süßmäulchen“ in der 2. Auflage die Kinderstuben erobern. Es ist für Kinder von 4 Jahren an bis zum Erstlesealter geeignet.

Das kleine Häschen Süßmäulchen - Kinderbuch von Sylvia Wentzlau.

Das Buch habe ich meiner verstorbenen Freundin gewidmet, die so für mich weiterlebt.

KINDERBÜCHER + JUGENDBÜCHER