In diesem Buch wird es um die Zerstörung von Biotopen und anderen geschützten Lebensräumen von Tieren und Pflanzen gehen. Immer mehr uralter Baumbestand wird in Leipzig abgeholzt. Das lebensnotwendige Stadtgrün weicht Großbaustellen und Parkplätzen.
Durch die aktuelle Lage und andere Buchprojekte verschiebt sich die Arbeit an diesem Buch höchstwahrscheinlich bis 2025!

Ich möchte meinen Lesern die Augen öffnen! Es betrifft nicht nur Leipzig, sondern ganz Deutschland. Wir alle können etwas dagegen tun! Es beginnt schon im Kleinen, im eigenen Garten. Auch in einer Kleingartenanlage kann jeder einen Beitrag zum Schutz der Tierwelt leisten.
Statt Kiesgärten, die leider immer mehr auf dem Vormarsch sind, sollten wir kleine Biotope schaffen. Wichtig ist eine Vielfalt an Bäumen, Sträuchern, Hecken und Blumen.
Ist es nicht schön, wenn Vogelgesang Sie in Ihrem Garten begrüßt? Wenn Molche, Wasserläufer und andere Bewohner Ihren Teich bevölkern? Eine naturnahe Pflanzung rund um Ihren Teich, Totholz-Ecken und Reisighaufen bieten vielen Tieren einen Lebensraum. Die Anpflanzung von Blumen und Kräutern, die von Insekten gerne aufgesucht werden, ist so wichtig!
Bieten Sie den Vögeln und Fledermäusen Nistmöglichkeiten und den Insekten Insektenhotels an. Sie werden es Ihnen danken!
Ein kleiner Einblick in die Tierwelt in unserem Garten, der in einer Gartenanlage liegt: